Liebe Kollegin, lieber Kollege Venedig entwickelt sich seit Jahrzehnten als einzigartiger Schauplatz architektonischer Diskurse. Ab Mai 2025 rückt die Lagunenstadt erneut ins internationale Rampenlicht, wenn die 19. Architekturbiennale unter dem vielversprechenden Motto "Intelligens. Natural. Artificial. Collective." ihre Tore öffnet. Die Geschichte der Architekturbiennale nahm 1991 eine entscheidende Wendung, als der damalige Direktor Francesco Dal Co, inspiriert durch die etablierte Kunstbiennale, das Konzept der nationalen Pavillons einführte. Seither erleben die Giardini eine bemerkenswerte Expansion. Nach dem koreanischen Pavillon (1995) und dem minimalistischen schwarzen Quader Australiens (2015) von Denton Corker Marshall wird 2025 Katar als 31. Nation mit einem permanenten Pavillon vertreten sein. Diese Neuzugänge offenbaren jedoch auch kritische Hierarchien im globalen Architekturgeschehen: Während ressourcenstarke Golfstaaten Zugang zum prestigeträchtigen Kerngelände erhalten, müssen Vertreterinnen und Vertreter des Globalen Südens wie Ghana oder Südafrika mit angemieteten Palazzi oder Räumen im Arsenalevorliebnehmen. Die geographische Verteilung spiegelt so weltpolitische Machtstrukturen wider – ein Aspekt, der in der Architekturwelt durchaus kritische Betrachtung verdient. Besondere Aufmerksamkeit wird 2025 der temporären.... mehr
Herzlichst
Stuart Stadler Architekt VfA
|