
Ungeahnt komplexe Ökosysteme
Aufbau und Zusammensetzung der Termitenhügel
Termitenhügel sind komplexe Strukturen, die von verschiedenen Termitenarten gebaut werden, hauptsächlich in Afrika, Australien und Südamerika. Diese Hügel werden aus einer Mischung aus Boden, Termiten-Saliva und Dung errichtet. Der innere Aufbau der Hügel kann sehr komplex sein und umfasst ein umfangreiches System von Tunneln und Leitungen, das als Lüftungssystem für das unterirdische Nest dient. Das Nest liegt unterhalb des Hügels, der eine kugelförmige Struktur mit vielen Gängen und Kammern enthält.
Die Größe und Form der Termitenhügel können sehr unterschiedlich sein, mit manchen, die bis zu 30 Meter (98 Fuß) im Durchmesser erreichen. Hügel von verschiedenen Termitenarten können spezifische Merkmale aufweisen, wie die offenen Kamine oder Löcher, die von Odontotermes-Termiten errichtet werden, oder die vollständig geschlossenen Hügel, die von Macrotermes-Termiten errichtet werden. Die magnetischen Termiten (Amitermes meridionalis) in Nordaustralien bauen keilförmige Hügel, die wahrscheinlich zur Temperaturregulierung ausgerichtet sind.
Termitenhügel als Ökosysteme
Termitenhügel sind nicht nur beeindruckende Ingenieurbauten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in ihren umgebenden Ökosystemen. Die Hügel unterstützen oft eine Vielzahl von anderen Organismen, einschließlich Käfern, Fliegen, Insekten, Regenwürmern und sogar Echsen, Schlangen und Vögeln. Einige dieser Arten, die als Termitophilen bezeichnet werden, haben sich dazu entwickelt, obligatorisch mit ihren Termiten-Hosts zu leben.
Der Boden innerhalb der Termitenhügel ist oft fruchtbarer als der umgebende Boden, da die Termiten das Pflanzenmaterial zersetzen und durch ihre Grabarbeiten die Bodenstruktur verändern. Diese erhöhte Fruchtbarkeit unterstützt das Wachstum der Vegetation auf und um die Hügel herum, was „Inseln“ höherer Baumdichten in afrikanischen Savannen schafft. Diese nährstoffreichen Bereiche locken höhere Dichten von Weidetieren an, was zu einer höheren Biodiversität des Ökosystems beiträgt.
Die ältesten Termitenhügel
Recente Forschungen haben einige der ältesten bekannten aktiven Termitenhügel auf der Erde entdeckt. In der südafrikanischen Region Namaqualand haben Wissenschaftler Termitenhügel gefunden, die bis zu 34.000 Jahren alt sind, was älter ist als die berühmten Höhlenmalereien Europas und sogar älter als das letzte Maximum der Eiszeit.
Diese alten Hügel, die von der südlichen Erntetermiten (Microhodotermes viator) errichtet wurden, haben als langfristige Kohlenstoffsenken gearbeitet, indem sie atmosphärisches Kohlenstoffdioxid durch einen komplexen chemischen Prozess, der von den Termiten-Foraging-Aktivitäten und den Bodenmikroben innerhalb der Hügel beeinflusst wird. Durch die Studie dieser alten Strukturen können Wissenschaftler wertvolle Einblicke in die Rolle der Termiten im globalen Kohlenstoffzyklus und wie man ihre Kohlenstoffsenkungsaktivitäten nutzen kann, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Fazit
Termitenhügel sind bemerkenswerte Strukturen, die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert haben. Jenseits ihrer architektonischen Komplexität spielen diese Hügel eine entscheidende Rolle in den Ökosystemen, in denen sie gefunden werden, indem sie diverse Gemeinschaften von Organismen unterstützen und die Bodenfruchtbarkeit und die Vegetationsmuster beeinflussen. Die Entdeckung der ältesten aktiven Termitenhügel hat auch ihre Bedeutung in der Verständigung und Minderung der Auswirkungen des Klimawandels weiter unterstrichen, was diese alten Strukturen noch beeindruckender und wertvoller macht, um sie weiter zu studieren.

Bau-Chaos oder Zukunftsmodell: Österreich prüft deutsche „Gebäudeklasse E“

Frühlingslicht und die Kunst von Licht und Schatten
